Depressive Störungen gehören nach Angaben des Bundesgesundheitsministeriums zu den häufigsten und am meisten unterschätzten Erkrankungen. Weltweit wird die Zahl der Betroffenen auf circa 350 Millionen Menschen geschätzt.
>> weiter lesen
Wer Medikamente einnimmt, setzt vor allem auf deren heilende Wirkung: Schmerzen und Beschwerden lassen nach, Leistungsfähigkeit und Wohlbefinden kehren zurück. Doch so gut wie jedes Medikament hat auch unerwünschte Wirkungen, die so stark ausfallen können, dass sie die Fahrtüchtigkeit beeinträchtigen.
>>weiter lesen
Ein deftiges Essen, ein Kaffee zu viel, Stress, Unverträglichkeiten – das alles kann uns gewaltig auf den Magen schlagen. Magen-Darm-Beschwerden kennen die meisten Menschen aus leidvoller Erfahrung. Sodbrennen, Übelkeit, Krämpfe, Verstopfung oder Durchfall sind weit verbreitete Beschwerden.
>>weiter lesen
Jedes Jahr erleiden 270.000 Menschen in Deutschland einen Schlaganfall. Mehr als ein Drittel von ihnen stirbt unmittelbar oder innerhalb eines Jahres an den Folgen. Ein großer Teil der Überlebenden bleibt dauerhaft behindert und ist auf fremde Hilfe angewiesen.
>>weiter lesen