Etwa acht von zehn Menschen mit einer rheumatoiden Arthritis leiden unter mindestens einer Begleiterkrankung. Zu den häufigsten Komorbiditäten zählen Herz-Kreislauferkrankungen, Osteoporose und Depression, aber auch Nieren, Magen-Darmtrakt oder Lunge können betroffen sein.
>>weiter lesen
Ein möglichst unbeschwertes Leben trotz Epilepsie – das wünschen sich erkrankte Kinder und Heranwachsende ebenso wie ihre Eltern. Neben einer Therapie, die Anfälle zuverlässig verhindert, kommt es dabei wesentlich auf den eigenen Umgang mit der Erkrankung und auf die Unterstützung an, auf die betroffene Familien zurückgreifen können.
>>weiter lesen
Wenn sie abends zur Ruhe kommen wollen, beginnt für Menschen mit dem Restless Legs Syndrom (RLS) die tägliche Qual: Die Beine fangen an zu schmerzen, ein Ziehen, Stechen und Zucken macht Entspannung unmöglich.
>>weiter lesen
Aus der heutigen Schmerztherapie sind Opioide nicht mehr wegzudenken. Sie kommen bei der Behandlung von Tumorerkrankungen, nach einer Operation oder schweren Verletzung, aber auch bei Nerven- und chronischen Rückenschmerzen zum Einsatz.
>>weiter lesen